Teleskoplader
Fachgruppe Räumen C – Baumaschine Teleskoplader
Die Fachgruppe Räumen beseitigt Trümmer und massive Hindernisse durch den Einsatz von spezifischen Baumaschinen. Sie schafft mit ihren Baumaschinen nutzbare Arbeitsflächen und baut behelfsmäßig Straßen. Mit ihren Fahrzeugen unterstützt die Fachgruppe bei logistischen Aufgaben. Mit dem Teleskoplader werden Arbeiten anderer Teileinheiten in der Höhe unterstützt.
Baumaschine Teleskoplader
Die Räumgruppen werden seit 2018 in die drei Typen A (Bagger), B (Radlader), C (Teleskoplader) gegliedert. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben verfügt die Fachgruppe Räumen im OV Northeim über einen Teleskoplader vom Typ DIECI ICARUS 40.14. Die Zahlenwerte stehen für eine maximale Traglast von 4 t bei einer maximal erreichbaren Höhe von rund 14 m. Die Baumaschine ist geländegängig.
Entsprechend dem beschriebenen Neukonzept verfügen die benachbarten Räumgruppen über Bagger (OV Elze) und Radlader (OV Clausthal-Zellerfeld). Die nächstgelegenen Teleskoplader sind in den Ortsverbänden Ronnenberg und Wolfsburg stationiert.
Aufgaben
- Beräumen und mechanisches Einwirken mit Baumaschinen
- Heben von Personen (im Arbeitskorb)
- Umschlagen von Stück- und Schüttgut sowie von Containern (10´und 20´)
- Bewegen von Lasten
- Bergen / Retten von Tieren und Sachwerten
- Erdarbeiten
- Niederlegen von Bauwerken oder Bauwerksteilen
- Behelfsmäßige Befestigung von Flächen und Wegen
- Arbeiten anderer Teileinheiten in der Höhe unterstützen
Diese Aufgaben können auch unter Atemschutz (leicht / schwer) und auch CSA (leicht) erfüllt werden.
Anbaugeräte
4-in-1-Schaufel
Füllmaß: | 1 m³ (Wassermaß) |
Breite: | ca. 2,4 m |
Funktionen: | Graben, Planieren, Greifen und Schieben |
Palettengabel
Zinkenlänge: | 1,20 m Länge |
Eigenschaften: | verstellbare Breiten und Position |
Lasthaken
Traglast: | 4 t |
Eigengewicht: | 60 kg |
Eigenschaften: | drehbar, diverse Anschlagmittel |
Arbeitsbühne
Personen: | maximal 3 |
Max. Zuladung: | 800 kg |
Breiten: | 2,40 m (schmal), 4,20 m (breit ausgefahren) |
Tiefe: | 1,20 m (Arbeitsbereich) |
Eigenschaften: | hydraulisch um 90° zu beiden Seiten schwenkbar |
Max. Hubhöhe: | 14,3 m (Oberkante Korb = Arbeitshöhe, bei 70°-Stellung des Auslegearms) |
Auslage: | ca. 7,5 m (ab Vorderreifen, bei 45°-Stellung des Auslegearms) |
Technische Daten
Hersteller: | DIECI |
Typ: | ICARUS 40.14 |
Funkrufname: | HEROS Northeim 43/73 |
Baujahr: | 2017 |
Indienststellung: | März 2018 |
Antrieb: | Hydrostatisches Getriebe |
Leistungsdaten
Leistung: | 82 kW / 112 PS |
Hubraum: | 3796 ccm |
Hubhöhe: | 13,7 m bzw. 12,5 m (Korbbetrieb) |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Max. Lasten
4 t (abgestützt, Arm nicht ausgeschoben, alle Winkelstellungen)
2,9 t (nicht abgestützt, volle Auslegung, 70°-Stellung)
1 t (abgestützt, Arm 9 m ausgelegt, 0°-30°-Stellung)
0,3 t (nicht abgestützt, Arm 7,5-9 m ausgestreckt, 0°-Stellung)
0,8 t (nicht abgestützt, Arm 6-7 m ausgestreckt, 0°-Stellung)
Außenmaße des Fahrzeugs
Höhe: | 2,65 m |
Breite: | 2,36 m |
3,27 m (ausgelegte Pratzen) | |
Länge: | 6,20 m |
Leergewicht: | 10,9 t |
Weitere Ausstattung:
- Absturzsicherungsgurte
- Schwerlastplatten groß (alle Bodenbeschaffenheiten)
- Schwerlastplatten klein (befestigte Böden)
- Windmessgerät
Fotostrecke








