GKW 2
Der Gerätekraftwagen 2 (ehemals Mannschaftskraftwagen (MKW)) wurde im Dezember 2013 durch den Mehrzweckkraftwagen (MzKW) abgelöst.
Aufgaben
Der GKW 2 (Gerätekraftwagen 2) ist ähnlich ausgestattet wie der GKW 1, allerdings rückt der GKW 2 in der Regel als zweites Fahrzeug aus und dient daher als Geräteträger für die Ausstattung, die im Einsatz ebenfalls als zweites benötigt wird, und natürlich für den Transport der Angehörigen der 2. Bergungsgruppe.
Ausstattung
- Stromerzeuger 8 kVA
- Elektroverteilersatz 32 A
- Flutlichtleuchtensatz
- Leuchtensatz, eli
- Feuerlöscher 12 kg
- Verkehrssicherungssatz
- Erkundungsausstattung
- Führungsausstattung
- Persönliche Schutzausstattung gegen Absturz
- Sprechfunkgerätesatz 2 und 4 m-Band
- Sondersignalanlage
- Standheizung
- Seilzuggerät 3, 2 t
- Elektrokettensäge
- Elektrotrennschleifer
- Krankentransportausstattung
- Sanitätsausstattung
- E-Schweißgerät
- Bohr- und Aufbrechhammer
- Rüstholzsatz
- Steckleiternsatz
- Tauchpumpe 400 l/min
- Atemschutzgeräte
- Werkzeugsätze "Holz", "Metall" und "Gestein"
Alle Maschinen verfügen über einen Elektromotor als Antrieb, um an der Einsatzstelle längerfrsitig und ohne Lärm- und Abgasbelastung eingesetzt werden zu können.
Technische Daten
Hersteller: | Daimler Benz |
Typ: | LA 911 |
Baujahr: | |
Leistung | 110 PS |
Sitzplätze: | 1+8 |
amtl. Kennzeichen: | THW-84958 |
Besonderheiten: | geländegängig |
Funkrufname: | Heros Northeim 23/54 |
Indienststellung: | |
Außerdienststellung: | Dezember 2013 |