Bergungsräumgerät (BRmG)
Aufgaben
Das Bergungsräumgerät (BRmG) ist der Fachgruppe Räumen zugeordnet.
Es kann für einfache Erdbauarbeiten sowie zum Aufbrechen und Beseitigen von Trümmern eingesetzt werden. Weiterhin ist eine Verwendung für Lade- und Umschlagarbeiten möglich.
Das BRmG verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 38 km/h und kann somit über kurze bis mittlere Entfernungen auch selbstfahrend verlegt werden. Für den Transport über längere Strecken verfügt die Fachgruppe über einen Tieflader-Anhänger.
Damit ein Einsatz auch in Bereichen möglich ist, in denen nur mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten gearbeitet werden kann, kann in der Fahrerkabine ein Atemschutzgerät montiert werden.
Anbaugeräte
Das BRmG verfügt über folgende Anbaugeräte:
- 4in1-Schaufel für Schüttgut-, Planier- und Räumarbeiten
- Seitenkippschaufel für Schüttgut-, Planier- und Räumarbeiten unter beengten Verhältnissen
- Palettengabel für Lade- und Umschlagtätigkeiten
- Tiefenlöffel und Zweischalengreifer für Tiefbau- und Räumarbeiten
- Polygreifer für Räumarbeiten
- Hydraulischer Aufbrechhammer für das Beseitigen von Trümmern
- Faßgreifer zum Bergen u.a. von Gefahrgütern
Technische Daten
Hersteller: | Zettelmeyer |
Typ: | ZM1801 |
Baujahr: | |
Leistung | 128 PS |
Sitzplätze: | 1+1 |
Besonderheiten: | Anbaugeräte |
Funkrufname: | Heros Northeim 41/72 |
Indienststellung: | Mitte der 80er Jahre |