ITrKW
Der Instandsetzungstruppkraftwagen (ITrKW) wurde im Zuge des Einsatzkomponentenmodells 1995 ersatzlos gestrichen. Die Fahrzeuge wurden später als Mannschaftslastwagen 1 (MLW 1) in anderer Funktion weiter verwendet.
Der Ortsverband Northeim verfügte für die Gas-/Wassergruppe des gemeinsam mit dem Ortsverband Einbeck aufgestellten Instandsetzungszuges über zwei ITrKW.
Aufgaben
Der ITrKW diente als Geräteträger für die Gas-/Wasser, die Elektro- und die Abwasser-/Öl-Gruppen der Instandsetzungszüge. Die Ausstattung war dabei in Alukisten verlastet, so dass die ITrKW auch für sonstige Transportaufgaben eingesetzt werden konnten. Die Northeimer ITrKW jedoch waren in Eigenleistung mit Regalaufbauten versehen worden, so dass die Ausstattung schneller und einfacher in den Einsatz gebracht werden konnte.
Ausstattung
- Stromerzeuger 8 kVA
- Elektroverteilersatz 16 A
- Flutlichtleuchtensatz
- Leuchtensatz, eli
- Feuerlöscher 12 kg
- Verkehrssicherungssatz
- Erkundungsausstattung
- Führungsausstattung
- Sprechfunkgerätesatz 2 und 4 m-Band
- Sondersignalanlage
- Standheizung
- Sanitätsausstattung
- Pumpenausstattung (Tauchpumpen, eli)
- Werkzeugsätze für Gas- und Wasserinstallation
Technische Daten
Wasser-Trupp:
Hersteller: | Mercedes Benz |
Typ: | 508 D |
Baujahr: | |
Leistung | 80 PS |
Sitzplätze: | 1+6 |
amtl. Kennzeichen: | NOM-8608 |
Besonderheiten: | |
Funkrufname: | Heros Northeim 34/12 |
Indienststellung: | Mai 1992 |
Außerdienststellung: | 1995 |
Hersteller: | Mercedes Benz |
Typ: | 407 D |
Baujahr: | |
Leistung | 70 PS |
Sitzplätze: | 1+6 |
amtl. Kennzeichen: | NOM-86?? |
Besonderheiten: | |
Funkrufname: | Heros Northeim |
Indienststellung: | |
Außerdienststellung: | Mai 1992 |
Gas-Trupp:
Hersteller: | Mercedes Benz |
Typ: | 409 |
Baujahr: | |
Leistung | 90 PS |
Sitzplätze: | 1+6 |
amtl. Kennzeichen: | NOM-86?? |
Besonderheiten: | |
Funkrufname: | Heros Northeim |
Indienststellung: | |
Außerdienststellung: |