THW-Helfervereinigung Northeim e.V.

Was macht die THW-Helfervereinigung?
Unsere Aufgaben sind:
- Förderung von Maßnahmen des THW im Rahmen des Katastrophenschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr
- Förderung der Jugendpflege im THW, insbesondere der Unterhalt der Jugendgruppe
- Beschaffung von Ausstattung und Ausrüstung sowie deren Unterhalt
Unterstützung und Durchführung von sozialen, humanitären und karitativen
Maßnahmen - Verbesserung der sozialen Absicherung seiner Mitglieder und Helfer des THW sowie der THW-Jugend
Wie ist das konkret?
Die THW-Helfervereinigung hat unter anderem beschafft:
- Funkalarmempfänger
- Außenbordmotor für das Mehrzweckboot
- Schlauchboote
- Tauchpumpen
- div. Motorsägen
- Schnittschutzhosen
- Baustützen
- Holzkisten für die Jugendgruppe
- Küchenausstattung in der Unterkunft
Die Jugendarbeit liegt um am Herzen!
Die THW-Helfervereinigung Northeim unterhält auch die THW-Jugendgruppe. In dieser Gruppe sind immer ca. 20 bis 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren aktiv. Die Heranwachsenden werden spielerisch an das Helfen können herangeführt, sie werden ihrem Alter entsprechend am Gerät der Bundesanstalt THW ausgebildet. Durch diese Jugendarbeit werden Menschen herangebildet, die ein hohes Maß an sozialer Kompetenz besitzen und bereit sind, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Bestes Beispiel ist unserer Northeimer Ortsverband, indem die meisten Führungs- und Leitungsaufgaben durch ehemalige Junghelfer besetzt sind.
Bei all dem Ernst, der Spaß kommt für die Junghelfer natürlich nicht zu kurz.
Neben der interessanten Ausbildung im THW werden durch die THW-Helfervereinigung Fahrten und Freizeiten unterstützt und gefördert.
Wie können Sie sich engagieren?
Man kann unsere Arbeit durch Mitarbeit, Spenden, auch Sachspenden und durch Förderung unterstützen. Wenn Sie mitarbeiten wollen, sprechen Sie uns an.
Wenn Sie spenden wollen, machen Sie dies, Bankverbindung siehe rechts. Wenn Sie Sachspenden tätigen wollen, fragen Sie bitte nach, was benötigt wird. Oder werden Sie Fördermitglied. Bei allen Spenden über 50 € gibt es neben der Quittung einen Tätigkeitsbericht des jeweiligen Jahres, Fördermitglieder nehmen an den Mitgliederversammlungen teil.
Ihr Kontakt
Anschrift
THW-Helfervereinigung Northeim e. V.
Am Bergbad 4
37154 Northeim
Bankverbindung
Wenn Sie uns finanzell unterstützen möchten, finden Sie anbei unsere Bankverbindung:
IBAN: DE63262500010000000505
BIC: NOLADE21NOM
Kreissparkasse Northeim
Die THW-Helfervereinigung Northeim e.V. ist beim Finanzamt Northeim unter der Steuernummer 35/270/10574 als gemeinnützig anerkannt.